Stecker
-
* * *
Ste|cker ['ʃtɛkɐ], der; -s, -:Vorrichtung am Ende eines Kabels, die in die Steckdose gesteckt wird:den Stecker in die Steckdose stecken, rausziehen.Zus.: Antennenstecker, Flachstecker, Gerätestecker, Lautsprecherstecker, Telefonstecker.* * *
Stẹ|cker 〈m. 3〉 Vorrichtung zum Anschluss eines Geräts an das Stromnetz* * *
Stẹ|cker , der; -s, -:mit Kontaktstiften versehene Vorrichtung, die in die Steckdose gesteckt wird:den S. herausziehen.* * *
IStecker,1) Mode: zur Taille spitz zulaufender, über Hartkarton gearbeiteter Miedereinsatz modischer Frauenkleider des 17. und 18. Jahrhunderts, häufig reich verziert.Stecker(Steckverbinder), Verbindungs- und Anschlusselement am Ende eines Kabels. Der Stecker wird in eine ihm entsprechende Buchse eingesteckt. Bei Computern sind v. a. solche Stecker verbreitet, die den elektrischen Anschluss zu einer Schnittstelle oder einem Eingang herstellen. Häufig verfügen solche Stecker über eine Reihe von Stiften (Pins, engl. male connector), gelegentlich auch über Löcher (engl. female connector). Die wichtigsten Stecker sind TAE-6-F- und TAE-6-N-Stecker für Fernsprech- bzw. Nichtfernsprechanwendungen (TAE), USB-A- und USB-B-Stecker, die Western-Stecker RJ-11, RJ-45, ferner BNC, Cinch, DB, Sub-D, DIN-Stecker und Klinkenstecker sowie Netzstecker, PS/2-Stecker und Platinenstecker (z. B. EISA-Bus).* * *
Stẹ|cker, der; -s, -: mit Kontaktstiften versehene Vorrichtung, die in die Steckdose gesteckt wird: den S. herausziehen; Er ... steckte den S. der Reißbrettbeleuchtung in die Steckdose (H. Gerlach, Demission 93).
Universal-Lexikon. 2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stecker — bezeichnet: Steckverbinder in der Elektrotechnik Gerätestecker, Kabelkupplungen bzw. buchsen für Netzspannung Stecker (Kleidung), einen Teil weiblicher Kleidung im 17. und 18. Jahrhundert Personen (Familienname): Aaron Stecker (* 1975), US… … Deutsch Wikipedia
Stecker — Stecker, Anton, Afrikareisender, geb. 19. Mai 1855 zu Kosmanos bei Jungbunzlau in Böhmen, gest. daselbst 15. April 1888, studierte in Heidelberg Naturwissenschaften, begleitete im Auftrage der Deutschen Afrikanischen Gesellschaft 1878 Rohlfs nach … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stecker — der Stecker, (Grundstufe) Teil eines elektrischen Gerätes, den man in die Steckdose steckt Beispiel: Zieh zuerst den Stecker heraus! … Extremes Deutsch
Stecker — der Stecker, Der Stecker passt nicht in diese Steckdose … Deutsch-Test für Zuwanderer
Stecker — stecken: In der nhd. Form »stecken« sind zwei im Ahd. noch getrennte Verben zusammengefallen: ein duratives ahd. stecchēn »fest haften, stecken bleiben« (ähnlich wohl in ↑ ersticken) und ein Veranlassungswort ahd. stecchen »stechend befestigen« … Das Herkunftswörterbuch
Stecker — kištukinė jungtis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. connector pin; plug connector; plug and jack; plug and socket vok. Steckeinrichtung, f; Stecker, m; Steckverbindung, f; Steckvorrichtung, f rus. штепсельный разъём, m pranc.… … Automatikos terminų žodynas
Stecker — jungtis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. connection; connector; joint vok. Stecker, m; Steckverbindung, f; Steckvorrichtung, f rus. разъём, m; соединитель, m pranc. connecteur, m; coupleur, m; joint, m; prise de courant, f; raccord … Automatikos terminų žodynas
Stecker — šakutė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. plug vok. Gabel, f; Stecker, m; Stöpsel, m rus. вилка, f; штекер, m pranc. broche, f; cheville, f; fiche, f … Fizikos terminų žodynas
Stecker — 1. Niederdeutsche Entsprechung des hochdeutschen Familiennamens Stecher (1.) oder (2.). 2. Ableitung auf er von Steck (2.) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Stecker — Stẹ·cker der; s, ; ein kleiner Gegenstand (aus Plastik) mit Stiften1 (1), mit dem man ein elektrisches Gerät (über eine Steckdose) an das Stromnetz anschließt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache